GSSV Bölingen räumt bei Landesmeisterschaften ab – 13 Podestplätze und mehrere Landesrekorde
Der GSSV Bölingen hat bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften im Sportschießen eindrucksvoll sein Können unter Beweis gestellt. Mit insgesamt 56 Starts erreichten die Bölinger Schützinnen und Schützen 13 Podestplätze, darunter zahlreiche Landesmeistertitel und gleich mehrere neue Landesrekorde. Herausragend war die Leistung von Wilfried Schragen (Herren IV und V), der sich gleich vier Landesmeistertitel sichern konnte – in den Disziplinen Luftgewehr, KK – 3 Position, KK – Liegendkampf sowie Armbrust 30 m Nationale Scheibe. Hinzu kamen eine Silbermedaille im Zimmerstutzen und Bronze über 100 m, wobei drei seiner Siege mit neuen Landesrekorden verbunden waren. Ghandi Boudali holte den Landesmeistertitel in der Disziplin Armbrust 30 m Nationale Scheibe. Besonders stolz ist der Verein auf Maksim Mikic, der in der Jugendklasse den Landesmeistertitel im Luftgewehr gewann. Peter Jelinski (Herren IV und V) erreichte zudem zwei Silbermedaillen in den Disziplinen Luftgewehr und KK – 3 Position.
Auch in den Mannschaftswettbewerben war der GSSV Bölingen erfolgreich: Platz 3 in der 30 m Armbrust Nationale Scheibe Herren III (G. Boudali, W. Schragen, P. Jelinski), Platz 3 im Luftgewehr Herren IV (H. Schmeiser, W. Schragen, P. Jelinski), Platz 2 im KK – 3 Position Herren III (B. Lück, W. Schragen, P. Jelinski) sowie Platz 2 in der 10 m Armbrust Herren III (G. Boudali, W. Schragen, P. Jelinski).
Mit diesen herausragenden Ergebnissen blickt der Verein nun auf die Deutschen Meisterschaften im August in München, die auf der Olympiaschießanlage ausgetragen werden. Zahlreiche Schützen des GSSV Bölingen haben sich für dieses sportliche Highlight qualifiziert und werden dort den Verein und den Landesverband vertreten.
Ehrenauszeichnung für Wilfried Schragen
Koblenz- Asterstein
Bei der Deligiertenversammlung des Schützenbezirkes 11 Koblenz,
wurde Wilfried Schragen für seine unermütliche Arbeit um das deutsche Schützenwesen mit der "Goldenen Verdienstnadel" des Deutschen Schützenbundes geehrt.
Nach über 50 Jahren Referent /Armbrust übergibt er sein Amt an unseren Schützenkameraden Ghandi Boudali weiter.
Der GSSV gratuliert Wilfried recht herzlich und wünscht Ghandi alles Gute für seine Tätigkeit zum Wohle der Schützen.
Erste Erfolge bei den Landesmeisterschaften 2025
Dortmund/ Haan
Das sind großartige Neuigkeiten für den GSSV! Herzlichen Glückwunsch an Maksim Mikic für seinen beeindruckenden Landesmeistertitel mit 402,7 Ringen in der Jugendklasse. Es ist fantastisch, dass er sich erneut für die Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert hat.
Auch ein großes Lob an Wilfried Schragen, Peter Jelinski und Helmut Schmeiser für ihre hervorragenden Leistungen in der Klasse Herren V. Wilfried Schragen hat seinen Landesmeistertitel erfolgreich verteidigt, und Peter Jelinski hat den zweiten Platz belegt. Die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung ist ebenfalls eine tolle Leistung!
Wilfried Schragen hat auch mit dem Zimmerstutzen eine starke Leistung gezeigt und sich die Silbermedaille gesichert. In der Mannschaftswertung mit der 10m Armbrust haben Ghandi Boudali, Wilfried Schragen und Peter Jelinski ebenfalls beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Wir wünschen allen Schützen weiterhin viel Erfolg und gratulieren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!
Ergebnisse im Einzelnen:
Maksim Mikic LG (Jugend/m_Einzel) 402,7 Ringe Platz 1
Wilfried Schragen LG 393,0 Ringe Platz 1
Wilfried Schragen Zst. 269 Ringe Platz 2
Peter Jelinski LG 385,8 Ringe Platz 2
Mannschaft 10m Armbrust (Boudali 362 Ringe /Schragen 359 Ringe / Jelinski 346 Ringe) Platz 2
Mannschaft LG (Schmeiser 348,2/ Schragen 393,0/ Jelinski 385,8) Platz 3
Ostereierschießen 2025
Ein schöner Tag mit vielen tollen Gästen
Der Kreisvorstand des Schützenkreises 11 6 Rhein-Ahr verabschiedet sich von Wilfried Schragen für über 50 Jahre
Sport-Referent im Armbrustschießen.
Auch der GSSV bedankt sich für seine jahrzehntelage Expertise und Unterstützung.
An seine Stelle rückt nun Ghandi Boudali in das Mitarbeiterteam des Kreises Rhein-Ahr
Inge Schragen - 50 Jahre Vereinstreue
Auf der Jahreshauptversammlung für das Geschäftjahr 2024 durfte der
1. Vorsitzende Bernd Lück dem langjährigen Mitglied Inge Schragen für 50 Jahre Vereinstreue gratulieren. Über dies hinaus, ist Inge bis heute über 40 Jahre in der Vorstandsarbeit tätigt.
- nochmals herzlichen Glückwunsch-
Winterwanderung 2025